- leid
- • leid / Leid(als Adjektiv schweizerisch mundartlich auch für hässlich, ungut, unlieb)Großschreibung:– das Leid, des Leid[e]s– geteiltes Leid ist halbes Leid– jemandem sein Leid klagen– [sich] ein Leid, veraltet Leids [an]tun– ihr soll kein Leid, veraltet Leids geschehen– [in] Freud und Leid– schweres Leid [um jemanden] tragen, erduldenGroß- und Getrenntschreibung od. Klein- und Zusammenschreibung:– jemandem etwas D✓zuleid, D✓zuleide oder zu Leid, zu Leide tun {{link}}K 63{{/link}}Schreibung in Verbindung mit »tun«:– leidtun; es tut mir leid; es wird ihm noch leidtunKleinschreibung in Verbindung mit »sein« und »werden« {{link}}K 70{{/link}}:– leid sein, leid werden– ich bin es leid, das immer wieder zu hören– meine zornige Äußerung ist mir leid (veraltend für tut mir leid)Schreibung in Verbindung mit »tragend«:– die leidtragende Zivilbevölkerung– die Leidtragenden sind die Kinder
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.